8 Schritte: Wie übe ich zu Hause richtig, einen Brief zu schreiben?
- Anna Olschewski
- 25. Mai 2021
- 2 Min. Lesezeit

Es fällt Dir viel schwerer, zu Hause einen Brief zu schreiben als in Deinem Kurs?
Dann ist diese Anleitung genau für Dich!
Diese einfachen 8 Schritte helfen Dir, Dich besser auf deine Aufgabe zu konzentrieren.
1. Einen angenehmen Lernort schaffen.
Wo übst Du? In einer dunklen Ecke an einem unordentlichen Tisch?
Deine Kinder toben daneben?
Wenn Du dich wohl fühlst, bequem sitzt und Ruhe hast,
werden auch Deine Briefe automatisch besser.
Such einen bequemen ruhigen hellen Platz, räume auf und lüfte.
Dein Gehirn braucht Sauerstoff.
Leg alles bereit, was Du zum Schreiben brauchst:
Stifte, Radiergummis, Papier und Aufgaben.
2. Ablenkungen beseitigen.
Um einen Brief in der telc B2-Prüfung zu schreiben,
brauchst Du 30 Minuten höchste Konzentration.
Sorge dafür, dass Dich NICHTS ablenken kann!
Schalte dein Handy aus.
Sag allen Menschen, die mit Dir zusammenleben,
wie wichtig es für Dich, ungestört schreiben zu können.
Schick Deine Kinder zu einer Nachbarin oder übe,
wenn sie im Kindergarten oder in der Schule sind.
3. Rituale schaffen
Übe immer auf die gleiche Weise:
zur selben Zeit
(das passt besonders gut, wenn Du immer dann lernst,
wenn die Kinder im Kindergarten sind oder Dein Mann im Fitnessstudio!)
am selben Ort
(sieh dazu Punkt 1)
Du gewöhnst Dich an das Üben und
so wird Schreiben oder Lernen zur Routine.
4. die Uhr stellen
Zum Schreiben hast Du in der Prüfung eine halbe Stunde Zeit.
Stell einen Wecker, der nach genau 30 Minuten klingelt,
und behalte die Uhr im Auge.
So lernst Du, Deine Zeit einzuteilen und schaffst immer mehr.
5. loslegen und durchziehen
Wenn Du angefangen hast, gibt es kein Zurück mehr!
Fang an, arbeite konzentriert durch und hör auf,
wenn Dein Wecker klingelt.
6. Redemittel benutzen
Redemittel helfen Dir dabei, Deinen Brief zu strukturieren.
Denn es gibt Redemittel für die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss.
Sie führen Dich von einem Satz zum nächsten.
So weißt Du immer,
wie Du den nächsten Satz oder den nächsten Abschnitt anfängst.
Wie Du die Redemittel sicher benutzt, zeige ich Dir in diesem Video.
Kostenlose Redemittel zu Deiner Anfrage gibt es hier.
Noch mehr Redemittel bekommst Du in meiner Materialiesammlung.
7. den Brief korrigieren lassen.
Du hast hart gearbeitet und möchtest natürlich wissen,
wie gut Du warst!
Gib Deinen Brief Deiner Lehrerin oder Deinem Lehrer
und bitte ihn/sie, den Brief zu korrigieren und Dir ein Feedback zu geben.
Lernst Du im Moment selbstständig?
Dann steht Dir mein Kurs „Briefkorrekturen“ zur Verfügung.
8. Belohnung
Du hast den Brief abgegeben?
Schön! Du hast eine Belohnung verdient!
Gönn Dir einen Kaffee in der Sonne,
einen Spaziergang mit Freunden oder
irgendwas anderes, was Dir Spaß macht.
Wenn Du noch mehr Tipps brauchst,
schau Dir meine Videos zum Thema Prüfungsvorbereitung an,
lies weitere Artikel im Blog oder
komm in einen meiner Kurse.
Teile diesen Artikel mit einem Freund.
Comments