10 Tipps gegen den „schlechten“ Stress in der Prüfung
- Anna Olschewski
- 19. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Okt. 2021
Ein bisschen Stress in der Prüfung ist gar nicht schlecht.
Warum?
Hier findest du die Erklärung.
Doch was tun, wenn dein „guter“ Stress zu stark wird?
Einige Dinge kannst du bereits lange
vor deiner Prüfung tun.
Fang am besten 3 bis 6 Monate vor der Prüfung damit an.
1. Lerne das Format deiner Prüfung kennen. Darüber kannst du hier nachlesen.
2. Übe regelmäßig die Aufgaben, die genauso aussehen, wie in deiner Prüfung.
Dadurch werden diese Aufgaben für dich zur Routine.
Du kennst sie und wirst nicht nervös.
3. Erweitere deinen Wortschatz und lerne Grammatik,
die für die Prüfung wichtig ist.
Wenn du einen Deutschkurs besuchst, dann machst du das bereits im Kurs.
Was aber tun, wenn du keinen Kurs besuchst?
Besorg dir (kauf oder leih aus) ein passendes Lehrbuch
und mache regelmäßig Übungen daraus.
Wenn du eine B2-Prüfung machst, soll es ein B2-Buch sein.
Wie erfährst du das?
Meistens ist ein Symbol „B2“ auf dem Buchdeckel (Titelseite) gedruckt.
4. Mach eine Probeprüfung.
Dabei solltest du alle Aufgaben eines Modelltest in der vorgeschrieben Zeit erledigen.
So bekommst du ein Gefühl, wie lange deine Prüfung dauert und
wie viel Zeit du für jede Aufgabe hast.
Jetzt noch einige Tipps, die für jede Art der Prüfung geeignet sind:
5. Denk an deine körperliche Fitness.
Treib Sport oder geh einfach spazieren.
Dein Körper und dein Gehirn brauchen Sauerstoff.
6. Schlaf genug.
Wenn du ausgeschlafen bist, kannst du dich besser konzentrieren.
Wenn dein Stresspegel in der Prüfung steigt, helfen dir diese Tipps:
7. Denke positiv.
Wenn du immer wieder zu dir sagst: „Ich schaffe das nicht!“,
dann schaffst du es tatsächlich nicht.
Sag lieber:
„Ich habe mich gut vorbereitet. Ich schaffe die Prüfung!.“
8. Atme tief durch.
Leg am besten eine Hand auf deinen Bauch und spüre,
wie sich dein Bauch beim Atmen vor und zurück bewegt.
9. Lächle!
Wenn wir gute Laune haben, lächeln wir.
Das funktioniert auch umgekehrt:
Lächeln bringt gute Laune.
10. Pack etwas zum Essen ein, was dir gute Laune macht:
Nüsse, Bananen oder Schokolade.
Achtung: Alkohol und Zigaretten bleiben vor und während der Prüfung tabu.
11. Bonus: Finde einen Glücksbringer.
Das kann Schmuck sein, den du magst,
ein Stein, den du beim Spazierengehen gefunden hast,
oder ein Bild, das dein Kind dir gemalt hat.
Diesen Glücksbringer musst du nicht unbedingt dabei haben.
Denk einfach an deinen Glücksbringer, wenn du nervös wirst,
und du merkst, dass du ruhiger wirst.
Eine weitere Möglichkeit, Stress zu reduzieren,
ist dich mit Amalia auf deine B2-Prüfung vorzubereiten!
Ich zeige dir, wie du Briefe für deine telc B2-Prüfung schreiben kannst,
ohne Zeit zu verlieren:
Teile diesen Beitrag mit einem Freund!
Comments